Walter CRANE

Walter Crane (* 15. August 1845 in Liverpool; † 14. März 1915 in Horsham, West Sussex) war ein bedeutender englischer Maler und Illustrator sowie einer der führenden Vertreter der Arts and Crafts Bewegung. Als drittes Kind des Porträtmalers Thomas Crane erlebte er früh den Einfluss der Kunst. Nach dem Tod des Vaters 1859 wurde Crane in London Lehrling bei dem Holzstecher William James Linton, wo er von renommierten Künstlern wie Dante Gabriel Rossetti und John Everett Millais inspiriert wurde. Während seiner künstlerischen Entwicklung besuchte er zudem Zeichenkurse an der Heatherly’s School of Art.

Crane begann 1880 als künstlerischer Leiter der Londoner Decorating Company und entwarf unter anderem Fliesen und Glasdesigns. 1888 war er maßgeblich an der Gründung der Art and Crafts Exhibition Society beteiligt, deren erster Präsident er wurde. Die Gesellschaft förderte das Handwerk als künstlerisches Medium und unterstützte die Arbeit von Künstlern wie William Morris und Edward Burne-Jones. Zudem war er ein geschätzter Illustrator, insbesondere für Kinderbücher wie Oscar Wildes „Der glückliche Prinz und andere Märchen“.

Crane unterstützte auch die Kunsterziehung und lehrte an der Manchester School of Art sowie dem Royal College of Art. Zu seinen wichtigsten Werken gehören „Das Schicksal der Proserpina“ und „Die Geburt der Venus“, wobei seine Werke in Europa, insbesondere in Deutschland und Österreich, sehr geschätzt wurden. Er illustrierte Klassiker wie „The Tempest“ von Shakespeare und Werke von Edmund Spenser, was seinen Einfluss auf den Jugendstil in Deutschland verstärkte. Seine Werke wurden international ausgestellt, darunter in München und Wien, und trugen zur Verbreitung des Arts and Crafts Movements bei.

Nach einer Amerikareise 1891 schuf er Illustrationen für Nathaniel Hawthornes „Wonderbook for Boys and Girls“ und andere amerikanische Publikationen. In seinen späteren Jahren war er verantwortlich für den britischen Beitrag zur Turiner Ausstellung der dekorativen Kunst, wofür er von König Victor Emmanuel ausgezeichnet wurde.

Zobrazen jediný výsledek

Přejít nahoru