Period
Zobrazeno 1201. – 1227. z 1227 výsledkůSorted by latest
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1978, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1989
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Abstrakt“, Franz Schicker, 2002
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Lesender Knabe“, Franz Schicker, 2000, Mischtechnik
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Entwurf Heilanstalt“, Franz Schicker
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 2001, Aquarell
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Tanzende“, Franz Schicker, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1986, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiberzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Filz-/Federzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Jesus im Kreis seiner Jünger, Gemälde mehrfach signiert
Undeutlich signiert, von Lehmkuhl restauriert
Deutliche Farbverluste, Retuschen etc. -
„Paris, la place du Châtelet“, Ernest BERTHIER, Aquarell
Ernest BERTHIER (1873-1967)
Wasserschaden, Rahmen stark beschädigt. -
„Meerjungfrau“, 1999, Gemälde, Mischtechnik, gerahmt, Mythologie
Egon Schildknecht (1943-2014)
-
„Dorf“, 1947, Gemälde, Aquarell, hinter Glas gerahmt, undeutlich signiert
Undeutlich signiert
-
„Angler“, 1991, Gemälde von Dókus EÖRS (Ungarn), Maritime Landschaft
Dókus EÖRS (1940-2008)
-
„Daniel in der Löwengrube“, Altmeister Gemälde, Biblisch (Altes Testament)
Unbekannt, 18. Jhd.
Einige Farbfehlstellen, Retuschen und Verputzungen -
Porträt einer rauchenden Frau, akademisches Gemälde undeutlich signiert, München
Undeutlich signiert, Prof. tätig in München
-
„Clown“, Raymond Dalifard, französisches Gemälde, 20. Jhd.
Raymond Dalifard 1901-1975
Einige Farbabplatzer und Verunreinigungen. Verso Etikett -
Abstracte haven, Gemälde von Constant de Spot, Abstrakte Hafenansicht (Niederlande)
Constant de Spot (1895- ?)
-
Wasch-Stillleben, 1989, Gemälde von BOZSÓ JÁNOS (Ungarn)
BOZSÓ JÁNOS (1922 – 1998)
Rahmen hat Abplatzer -
Stimmungsvolle Landschaft mit Seeblick und Anglern, Ölgemälde undeutlich signiert
Undeutlich signiert, um 1900
Öl auf Pappe -
„Pflanzen Studie“, 1856, kleines Gemälde
Undeutlich signiert. Papier ist wellig und sollte neu gerahmt werden
-
Alpenlandschaft, Berglandschaft mit Häusern, Gemälde, gerahmt
Unsigniert, könnte gereinigt werden