Deutsch
Die deutsche Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte eine reiche und vielfältige Entwicklung durchlaufen, die durch zahlreiche Einflüsse, historische Ereignisse und kulturelle Bewegungen geprägt wurde. Von den frühen Germanen bis zur Neuzeit hat die deutsche Kunst eine bemerkenswerte Vielfalt an Stilen, Techniken und künstlerischen Strömungen hervorgebracht.
Die Anfänge der deutschen Kunst lassen sich bis in die prähistorische Zeit zurückverfolgen, mit beeindruckenden Höhlenmalereien und Artefakten aus der Steinzeit. Im Mittelalter war die deutsche Kunst eng mit der christlichen Religion verbunden, wobei die Romanik und die Gotik prägende Stilepochen waren. Bedeutende Meisterwerke wie der Kölner Dom und die Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer und Matthias Grünewald zeugen von der Blütezeit der mittelalterlichen Kunst in Deutschland.
Die Renaissance brachte eine Wiederentdeckung der antiken Kunst und eine Wiederbelebung der künstlerischen Ideale mit sich. In Deutschland wurde die Kunst durch herausragende Künstler wie Albrecht Dürer geprägt, der für seine Präzision in der Darstellung und seine technische Meisterschaft bekannt ist. Gleichzeitig wirkte die Reformation als treibende Kraft für eine neue Form der religiösen Kunst, wobei Künstler wie Lucas Cranach der Ältere die Ideen der Reformation in ihren Werken widerspiegelten.
Die Epochen des Barock und des Rokoko brachten der deutschen Kunst eine Ära des Prunks und der Opulenz. Es entstanden prächtige Schlösser, Kirchen und Kunstwerke, die den Glanz und die Macht der Königshäuser und der katholischen Kirche widerspiegelten. Künstler wie Johann Baptist Zimmermann und Balthasar Neumann schufen herausragende Werke, die sich durch üppigen Dekor und dynamische Kompositionen auszeichneten.
Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert erlebte Deutschland eine Zeit des Umbruchs und der politischen Unruhen, die sich auch in der Kunst niederschlugen. Der Klassizismus betonte klare Formen und Symmetrie, während die Romantik die Flucht in die Natur und das Gefühl betonte. Künstler wie Caspar David Friedrich und Johann Wolfgang von Goethe prägten diese Zeit mit ihren Werken, die eine Sehnsucht nach Freiheit, Individualität und Spiritualität zum Ausdruck brachten.
Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert veränderte das Gesicht Deutschlands und wirkte sich auch auf die Kunst aus. Die Düsseldorfer Malerschule und die Münchner Schule waren wichtige künstlerische Strömungen dieser Zeit, wobei die Landschaftsmalerei und der Realismus beliebte Stilrichtungen waren. Künstler wie Adolph Menzel und Carl Spitzweg schufen Werke, die das Leben in der entstehenden Industriegesellschaft darstellten.
Expressionismus und Neue Sachlichkeit waren wichtige Bewegungen in der deutschen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Der Expressionismus betonte die subjektive Wahrnehmung und emotionale Ausdruckskraft, während die Neue Sachlichkeit eine nüchterne und realistische Darstellung der Welt anstrebte. Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner und Otto Dix prägten diese Zeit mit ihren provokanten und gesellschaftskritischen Werken.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Deutschland eine Zeit des Wiederaufbaus und des Wandels, der sich auch in der Kunst niederschlug. Die zeitgenössische Kunstszene in Deutschland zeichnete sich durch Vielfalt und Experimentierfreudigkeit aus, und es entstanden Künstler verschiedener Gattungen und Stile. Berlin hat sich zu einem wichtigen Zentrum für zeitgenössische Kunst entwickelt, mit einer lebendigen Szene von Galerien, Museen und kreativen Initiativen.
Die deutsche Kunst hat im Laufe der Jahrhunderte eine faszinierende Entwicklung durchlaufen, die von einer Vielzahl kultureller Einflüsse, historischer Ereignisse und einzelner Künstlerpersönlichkeiten geprägt wurde. Von den frühen Germanen bis zur Moderne hat die deutsche Kunst eine reiche Vielfalt an Stilen, Techniken und künstlerischen Bewegungen hervorgebracht, die ihre einzigartige kulturelle Identität widerspiegeln. Trotz politischer Umwälzungen, gesellschaftlicher Veränderungen und kultureller Herausforderungen hat die deutsche Kunst immer wieder ihre Vitalität und Kreativität unter Beweis gestellt und sich als fester Bestandteil des deutschen Kulturerbes etabliert.
Ergebnisse 1 – 200 von 977 werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Am Kochelsee | Gemälde von C. F. W. Schleh, badischer Maler
C. F. W. Schleh
-
Vogel und Pflanzen, 1907 | Federzeichnung/Entwurf von Ferdinand Götz, Meggendorfer Blätter
Ferdinand Götz (1874-1941)
-
Märzenstaub | Federzeichnung/Entwurf von Ferdinand Götz, Meggendorfer Blätter
Ferdinand Götz (1874-1941)
-
Auf dem Sofa | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig | München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
König und Braut (Serie aus 8) | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig | München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Damen am Tisch | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig | München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Im Geschäft | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig | München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Passierende Frau, Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig, München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Mägdlein hab Acht, 1895 | Federzeichnung von Konrad Egersdörfer
Konrad Egersdörfer (1868-1943)
-
Schüchterne Liebe, 1904 | Federzeichnung/Entwurf von Ferdinand Götz, Meggendorfer Blätter
Ferdinand Götz (1874-1941)
-
In einem Lokal, 1909 | Federzeichnung/Entwurf von Ferdinand Götz, Meggendorfer Blätter
Ferdinand Götz (1874-1941)
-
Darum!, 1897 | Federzeichnung/Entwurf von Ferdinand Götz, Meggendorfer Blätter
Ferdinand Götz (1874-1941)
An Stellen eingerissen -
Im Geschäft, 1907 | Andruck, handkoloriert, Entwurf von Ferdinand Götz
Ferdinand Götz (1874-1941)
Ränder beschädigt, Altersspuren und fleckig -
Verkauf eines Sessels, 1899 | Karikatur; Zeichnung von Paul Otto Engelhard
Paul Otto Engelhard (1872-1924)
-
Klärung eines Problems, 1904 | Karikatur; Zeichnung von Paul Otto Engelhard
Paul Otto Engelhard (1872-1924)
-
Rückkehr des Künstlers | Karikatur; Zeichnung von Paul Otto Engelhard
Paul Otto Engelhard (1872-1924)
-
Paar auf Bank mit Hund | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig, München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Paar im Inneren, Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig, München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen -
Vater mit Tochter | Tusche-Federzeichnung von Heinrich Rettig, München um 1900
Heinrich Rettig (1859-1921)
Papier hat Alterungsspuren, Stockflecken und Verunreinigungen; Schnitt -
Dichterstunde | Federzeichnung & kol. Andruck von Hans Schlier | Meggendorfer-Blätter
Hans Schlier (XIX-XX)
-
Wurstfabrik | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Landschaft, 1934 | Aquarell von Robert Fink | Münchener Secession
Robert Fink (1878-1950)
-
Außenstehender | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Heißluftballon | Aquarell-Gemälde von Alois J. Springer
Alois J. Springer (1902-1971)
-
Herbsttag im Ried | Aquarell von Alois J. Springer
Alois J. Springer (1902-1971)
-
Am Schreibtisch | Federzeichnung von Hans Schlier, Meggendorfer-Blätter
Hans Schlier (XIX-XX)
-
Das Junkerlein | Federzeichnung und Andruck von Hans Schlier, Meggendorfer-Blätter
Hans Schlier (XIX-XX)
-
Baumtreppe | Federzeichnung von Gustav TRAUB, für die Meggendorfer-Blätter
Gustav TRAUB (1885-1955)
-
Verschanzt | Federzeichnung von Gustav TRAUB, für die Meggendorfer-Blätter
Gustav TRAUB (1885-1955)
-
Paar unterm Baum | Federzeichnung von Gustav TRAUB, für die Meggendorfer-Blätter
Gustav TRAUB (1885-1955)
-
Tischgebet | Edwin Heine, Meggendorfer-Blätter München
Edwin Heine (1860-1917)
-
Beobachtetes Paar | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Römer-Besuch beim Künstler | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Im Atelier mit Schrank | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Damen Gespräch | Federzeichnung von Robert Fink | Meggendorfer Blätter München
Robert Fink (1878-1950)
-
Entwurfszeichnungen 5 | Atelierstempel Maximilian Welz (1876-?) Leistenfabrik, Wiener Werkstätten
Bleistift und Wasserfarbe auf Papier. Papier gebräunt, geknickt, bestoßen, eingerissen. In zwei Teile zerrissen.
-
Entwurfszeichnungen 4 | Atelierstempel Maximilian Welz (1876-?) Leistenfabrik, Wiener Werkstätten
Bleistift und Wasserfarbe auf Papier. Papier gebräunt, geknickt, bestoßen, eingerissen. In zwei Teile zerrissen.
-
Entwurfszeichnungen 3 | Atelierstempel Maximilian Welz (1876-?) Leistenfabrik, Wiener Werkstätten
Bleistift und Wasserfarbe auf Papier. Papier gebräunt, geknickt, bestoßen, eingerissen. In zwei Teile zerrissen.
-
Entwurfszeichnungen 2 | Atelierstempel Maximilian Welz (1876-?) Leistenfabrik, Wiener Werkstätten
Bleistift und Wasserfarbe auf Papier. Papier gebräunt, geknickt, bestoßen, eingerissen. In zwei Teile zerrissen.
-
Entwurfszeichnungen 1 | Atelierstempel Maximilian Welz (1876-?) Leistenfabrik, Wiener Werkstätten
Bleistift und Wasserfarbe auf Papier. Papier gebräunt, geknickt, bestoßen, eingerissen. In zwei Teile zerrissen.
-
Frauen Porträt, 1947 | Aquarellierte Bleistift-Zeichnung von Armin Meyer
Armin MEYER (1910-1989)
-
Dame mit Hut – Porträt, 1947 | Aquarellierte Bleistift-Zeichnung von Armin Meyer
Armin MEYER (1910-1989)
-
Stadtansicht, Lithografie von Albert Ferenz
Albert Ferenz (1907-1994)
-
Stadtansicht | Weihnachten, 1981 (Künstlerkopie), Lithografie von Albert Ferenz
Albert Ferenz (1907-1994)
-
Winterlandschaft, Weihnachten 1985 (70/100), Lithografie von Albert Ferenz
Albert Ferenz (1907-1994)
-
Winterlandschaft, Weihnachten 1981 (22/100), Lithografie von Albert Ferenz
Albert Ferenz (1907-1994)
-
Löbejün & Gedicht, 1940 | Druck von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Geschwister, Studentika, 1947 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Vater, 1919 | Kohlezeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Lesendes Kind, 1943 | Linolschnitt von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Mutter, 1943 | Silberstift koloriert von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Frauenporträt, 1935 | Buntstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Rothenburg, Strasse mit Kirche, 1927 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Non-finito Porträt Frau | Buntstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Mutter, 1940 | Buntstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Kind 5 Jahre alt, 1941 | Kohlezeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Pirna (Stadt an der Elbe), 1924 | Bleistiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Mutter, 1947 | Tempera von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Rothenburg Siebersturm, 1927 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Kamel, „Trampeltier“, im Zoo, 1925 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Kleinkind, 2 Tage alt, 1943 | Silberstiftskizze von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Mutter auf dem Sterbebett, 1951 | Kohlezeichnung, koloriert von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Großtante, 1930 | Kohlezeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Seitliches Porträt „Mutter“, 1936 | Silberstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Burg in Sachsen, 1923 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
„Im Donaudelta“, 1925 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Landschaft Erzgebirge, 1930 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ort am Elbeufer, 1927 | Kl. Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ansicht am Elbeufer, 1927 | Kl. Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ort am Elbeufer, 1927 | Kl. Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Festtage im Ergebirge, Postkarten, 1936 | 5 Linolschnitte, coloriert von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Dorfszene Erzgebirge, 1920 | Kohle+Buntstift von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ausblick/Landschaft Erzgebirge, 1921 | Aquarell von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Landschaft mit Pfad im Erzgebirge, 1921 | Aquarell von Walther Matzdorff
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Mutter auf dem Sterbebett, 1951 | Silberstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Kinderporträt, Mädchen, 1951 | Radierung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Erzgebirge, 1948 | Linolschnitt von Walther Matzdorff
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Passau, Unterhaus, 1922 – für Postkarte | Steindrucke von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Maria, 3 Jahre alt, 1939 | Silberstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Maria, 1 Jahr alt, 1937 | Silberstiftzeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
7 Familienmotive, 1948 | Radierungen/Kupferstiche von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Großmutter, 1929 | Kupferstich von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Augustusurg, 1940 | Kupferstich von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Löbejün, 1940 | Scherenschnitt von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Annaberg – Innenstadt, 1940 | Scherenschnitt von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ortsansicht Annaberg, 1940 | Kupferstich von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Annaberg bei Gewitter, 1940 | Kupferstich von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
„Beim Vorlesen“, 1924 | Gemälde von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Ortsansicht Annaberg, 1936 | Zeichnung von Walther Matzdorff | Erzgebirge
Walther Matzdorff (1901 – 1951)
-
Strahlende Landschaft nach Gewitter | Aquarell von Karl Seifer (Klages Klump)
Klages Klump (1899-1972)
-
Schwäbische Seelandschaft | Gemälde von Richard Seemann
Richard Seemann (1857-1930)
An zwei Stellen Farbabplatzer (links und unten)
Instabile Mahlschicht aufgrund fehlender Grundierung -
Straßenszene um 1930 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Der Metzgerfelsen in Blaubeuren um 1935 | Aquarell von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Antike Darstellung mit Dame | Kohlezeichnung von Leo Arndt
Leo Arndt (1857-1945) zugeschrieben, nicht signiert
Mehrfach beschädigt -
Porträt junge Frau | Kohlezeichnung von Leo Arndt
Leo Arndt (1857-1945) zugeschrieben, nicht signiert
Mehrfach beschädigt -
Flusslandschaft, 88 | Aquarell von K. Sodemann
Passepartout an einer Stelle wasserschaden, fleckig
-
Prunkvolles Stilleben | Gemälde von Anna SATTLER-SEIGERSCHMIED
Anna SATTLER-SEIGERSCHMIED (1873-1962)
-
Landschaft mit Haus um 1920 | Gemälde von Viktor SCHIVERT, Nachlass
Viktor SCHIVERT (1863-1929), Nachlass, nicht signiert
-
Surrealistische Darstellung | Kugelschreiber-Zeichnung von Alfred Dupré
Alfred Dupré (1904 – 1956)
-
Träumerei, 1956 | Kugelschreiber-Zeichnung von Alfred Dupré
Alfred Dupré (1904 – 1956)
-
Im Park | Zeichnung von Johann Bernhard Schmelzer
Johann Bernhard Schmelzer (1833 Annaberg – 1909 Dresden)
-
Auf der Treppe | Federzeichnung von Johann Bernhard Schmelzer
Johann Bernhard Schmelzer (1833 Annaberg – 1909 Dresden)
-
Häuser am Gewässer | Bleistift/Kohle-Gemälde von Alois J. Springer
Alois J. Springer (1902-1971)
-
Feld-Küche, 1920 | Federzeichnung von Hugo Frank | Meggendorfer-Blätter, München
Hugo Frank (1892-1963)
-
Mode für Mann und Frau, 1891 | Federzeichnung von Josef Goller
Josef Goller (1868 – 1947)
-
Tratscherei | Federzeichnung von Josef Geis | Fliegende Blätter
Joseph Nikolaus Geis (1892-1952)
-
In einem Café, 1920 | Federzeichnung von Hugo Frank | Meggendorfer-Blätter, München
Hugo Frank (1892-1963)
-
Vivat Sequens – Es lebe der [Nach]folgende! | Tusche-Federzeichnung von Carl Wassenegger
Carl Wassenegger (1862-1931)
-
Weinendes Kind | Federzeichnung von Carl Becker
Carl Becker (1862-1935)
-
Begegnung Offizier und Dame, 1892 | Tusche-Federzeichnung von Arthur Lewin
Arthur Lewin (1860-1923)
-
Mechaniker | Federzeichnung von Eugen Croissant | Die Fliegenden Blätter
Eugen Croissant (1898-1976)
-
Schlosshof in Isny im Allgäu | Tuschezeichnung von Karl Mezger
Karl Mezger (1882-1955)
-
Sankt Georg Kirche in Isny im Allgäu | Tuschezeichnung von Karl Mezger
Karl Mezger (1882-1955)
-
Begegnung mit einem Herren | Federzeichnung Alfons Giehsz
Alfons Giehsz (1850-1893)
-
Porträt, Berlin | Federzeichnung Alfons Giehsz
Alfons Giehsz (1850-1893)
-
Rollentausch (7 von X) | Tusche-/Federzeichnung von Rolf Peter Bauer | Fliegenden Blätter München
Rolf Peter Bauer (1912-1960)
-
Rollentausch (6 von X) | Tusche-/Federzeichnung von Rolf Peter Bauer | Fliegenden Blätter München
Rolf Peter Bauer (1912-1960)
-
Rollentausch (10 von X) | Tusche-/Federzeichnung von Rolf Peter Bauer | Fliegenden Blätter München
Rolf Peter Bauer (1912-1960)
-
Rolllentausch (1 von X) | Tusche-/Federzeichnung von Rolf Peter Bauer | Fliegenden Blätter München
Rolf Peter Bauer (1912-1960)
-
Trachtenpaar um 1895 | Aquarell von Wilhelm Pahlmann
Wilhelm Pahlmann (1866-1904)
-
Ringer | Farbige Zeichnung von Rudolf Grossmann
Rudolf Grossmann (1882-1941)
-
Mar von Tollenstein | Mischtechnik/Tusche von Otto Josef Olbertz | Meggendorfer-Blätter
Otto Josef Olbertz (1881-1953)
-
Hochzeitstanz | Aquarell von Margarete Schneider-Reichel | Meggendorfer-Blätter
Margarete Schneider-Reichel (1891 – 1944)
-
Hausmädchen, 1895 | Tusche-Federzeichnung von Konrad Egersdörfer
Konrad Egersdörfer (1868-1943)
-
Blühende Blumen | Aquarell von Arthur Kittinger‚ japanischer Künstlerstempel
Arthur Kittinger (1917-?)
-
Sänger | Federzeichnung von Max Bauer | Für die Fliegende Blätter, München
Max Bauer (1886-1951)
-
Maler und Galerist | Mischtechnik/Zeichnung von Käthe Schaller-Härlin
Käthe Härlin (1877-1973)
-
Mann in Sessel | Federzeichnung von Josef Geis | Fliegende Blätter
Joseph Nikolaus Geis (1892-1952)
-
Märchendarstellung | Zeichnung und Kolorierter Andruck von Hans Hanke
Hans Hanke (1923)
-
Gestrichen! | Federzeichnung von Gustav TRAUB, Fliegende Blätter
Gustav TRAUB (1885-1955)
-
Arbeitsloser „Für Freiheit und Brot – wählt“, 1932 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Landenbach Vorbachzimmern, Aquarell | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Edelfingen 1970 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen, Aquarell
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Berglandschaft, 1970, bezeichnet | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Zwei Fraue, Tuschezeichnung | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Frau in Uniform, 1941 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen, Zeichnung
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Porträt einer Dame, 1986 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Darstellung einer Frau, 1946 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Weibliche Rückenansicht, 1932 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
An der Theke, 1938 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Rückenansicht einer Frau, Kreide-Zeichnung | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Stadtansicht | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Weite Berglandschaft | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Winter Waldlandschaft | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
Abriss am Blatt unten rechts. -
Berlin-Lichterfelde, 1978 | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Stadtansicht, Zeichnung | Gemälde von Albert Kley | Geislingen
Albert Kley (1907 – 2000)
-
Fassadenentwurf 1 – Berchtesgaden | G. Romilla?
G. Romilla?
-
Hasen | Federzeichnung von Eugen Ludwig Hoess (zugeschrieben)
Eugen Ludwig Hoess (1866-1955)
-
Hirsch Karikatur | Federzeichnung von Eugen Ludwig Hoess (zugeschrieben)
Eugen Ludwig Hoess (1866-1955)
-
Jagdhund | Federzeichnung von Eugen Ludwig Hoess (zugeschrieben)
Eugen Ludwig Hoess (1866-1955)
-
Expressive Stillleben | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Baum in Winterlandschaft | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Expressive Insel Ansicht | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Expressive Winterlandschaft mit Krähen | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Expressive Winterlandschaft mit Tannen | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Passionsweg | Tuschezeichnung von Alois Haugg
Alois Haugg (1876-1942)
Bleistift, Tusche laviert auf Papier auf Zeichenpapier kaschiert. Mit Bleistift bezeichnet und signiert. Papier gerollt, geknickt, fleckig -
Expressive Winterlandschaft | Kleines Gemälde / Studie von Walter Gutbrod
Walter Gutbrod (1908 – 1998)
-
Werbe-Ikone, 2020 | Zeichnung von Ulrich Thul
Ulrich Thul (1959)
-
Hütte in den Alpen, 1978 | handsignierte Aquatinta/Lithografie von Leo Schobinger mit Widmung
Leo Schobinger (1897-1985)
Aquatinta /Papier mit Bleistift von Hand signiert, gewidmet -
Familie, 1917 | Federzeichnung von Karl Schiedermair, Meggendorfer Blätter
Karl Schiedermair (*1901)
-
Norddeutsche Moor-Landschaft | Gemälde von Fedor Szerbakow | Worpswede Künstlerkolonie
Fedor Szerbakow (1911-2009)
-
Hirsch & Putto auf Truthahn | Federzeichnung von Eugen Ludwig Hoess (zugeschrieben)
Eugen Ludwig Hoess (1866-1955)
-
Weite Eifel Landschaft, 1943 | Gemälde von August Bloch
August Bloch (1876-1949)
Etwas beschädigt -
An Board eines Schiffs, 1898 | Federzeichnung von Carl Becker | Meggendorfer-Blätter
Carl Becker (1862-1935)
-
Sommer, 1918 | Federzeichnung von Oskar W. Scharrer | Meggendorfer Blätter
Oskar W. Scharrer (1879-1954)
-
Lesende Frau auf Couch | Federzeichnung von Max Bauer | Fliegende Blätter München
Max Bauer (1886-1951)
-
Soldaten vor Stadt | Tuschemalerei von Josef Mauder | Meggendorfer Blätter
Josef Mauder (1884-1969)
-
Frauen im Schnee, 1910 | Aquarellierter Andruck von Franz Hlavaty
Franz Hlavaty (1859-1917)
-
Burg Rothenburg ob der Tauber | Gemälde von Hans Werner Schmidt
Hans W. Schmidt (Hamburg 1859 – 1950 Weimar)
-
Ansicht von Rothenburg | Studie von Hans Werner Schmidt
Hans W. Schmidt (Hamburg 1859 – 1950 Weimar)
-
Rothenburg | Studie von Hans Werner Schmidt
Hans W. Schmidt (Hamburg 1859 – 1950 Weimar)
-
Treppenaufgang am Klingentor (Rothenburg) | Aquarell von Hans Werner Schmidt
Hans W. Schmidt (Hamburg 1859 – 1950 Weimar)
-
Moorlandschaft bei Dachau | Gemälde von Simon Hohenegger
Simon Hohenegger (1898-1990)
-
Landschaft bei Dachau | Gemälde von Simon Hohenegger
Simon Hohenegger (1898-1990)
-
Feldhockey, 1942 | Aquarell von Max Bauer, Entwurf für die Fliegende Blätter München
Max Bauer (1886-1951)