Niederländisch
Die niederländische Kunst blickt auf eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte zurück, die sich über Jahrhunderte erstreckt und zahlreiche bedeutende Künstler und Kunstrichtungen hervorgebracht hat. Von den Meistern der niederländischen Renaissance bis zu den innovativen Künstlern der Moderne hat die niederländische Kunst eine bemerkenswerte Vielfalt an Stilen, Techniken und Themen hervorgebracht.
Das Goldene Zeitalter der niederländischen Kunst, das im 17. Jahrhundert stattfand, war eine Zeit beispiellosen Wohlstands. Künstler wie Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Frans Hals und Pieter Bruegel der Ältere schufen Meisterwerke in den Bereichen Malerei, Grafik und Bildhauerei. Diese Periode war auch durch den florierenden Handel und den Reichtum der Niederlande gekennzeichnet, was bedeutete, dass die Künstler eine breite Palette von Themen erforschen konnten, darunter Porträts, Landschaften, Stillleben und religiöse Szenen.
Der Barock und der Realismus waren wichtige Bewegungen in der niederländischen Kunst des 17. und 18. In der Barockzeit dominierten dramatische Lichteffekte und dynamische Kompositionen die Kunstwerke, während der Realismus eine nüchterne und detaillierte Darstellung der Welt betonte. Künstler wie Johannes Vermeer und Rembrandt van Rijn waren führende Vertreter dieser Bewegungen und schufen Werke von zeitloser Schönheit und Tiefe.
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die niederländische Kunst eine Periode des Wandels und des Experimentierens, die von den Einflüssen des Impressionismus und des Modernismus geprägt war. Künstler wie Vincent van Gogh und Piet Mondrian führten neue Techniken und Ausdrucksformen in die niederländische Kunst ein und stellten konventionelle Vorstellungen von Form, Farbe und Komposition in Frage. Der niederländische Impressionismus zeichnete sich durch eine lebendige Darstellung von Licht und Atmosphäre aus, während der Modernismus eine Abkehr von der traditionellen Darstellung hin zu abstrakten Formen und Konzepten bedeutete.
Die niederländische Kunstszene ist auch heute noch lebendig und vielfältig und verfügt über eine Vielzahl talentierter Künstler, Galerien und Kunstinitiativen. Die zeitgenössische niederländische Kunst umfasst ein breites Spektrum an Stilen, Techniken und Themen, wobei sich die Künstler sowohl mit lokalen als auch mit globalen Themen auseinandersetzen. Rotterdam und Amsterdam sind wichtige Zentren für zeitgenössische Kunst, mit einer lebendigen Szene von Galerien, Museen und Kunstfestivals.
Alle 14 Ergebnisse werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Truthahn | Lithographie in rot von HENRI VERSTIJNEN
HENRI VERSTIJNEN (1882-1940)
-
7/3/2015 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
16-12-2017 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
2017 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
Dink & Ida & Daniela, Heidelberg 2010 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
„To look and see…“, 2009 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
Fleckig, mit grauem schleier -
„Well…“ | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
„who … me?“, 2015 | Zeichnung von Hans Innemee
Hans Innemée (1951)
-
An der Warnow | Gemälde von Mijndert van den Berg
Mijndert van den Berg (1876-1967)
-
Herbstliches Waldstück | Frits MONDRIAAN (1853-1932)
Frits MONDRIAAN (1853-1932)
-
Porträt eines Mannes in Jagdkleidung vor Landschaft, datiert 1904 | Henri (Hendrik) GOOVAERTS
Henri Florimond Goovaerts (1865-1912)
-
Weite Landschaft mit Hirtinnen, Schafen, Ziegen und Hunden Altmeister Gemälde, PIETER MULIER d.J.
PIETER MULIER D.J. genannt Tempesta (Haarlem 1637 – 1701 Mailand)
-
„Dode Soldaat“, Ruud Cornelisse, Expressionistisches Gemälde, 20.Jhd.
Ruud Cornelisse (1940)
Öl auf Pappe/Papier, nicht gerahmt. Ecken bestoßen.