Weiblicher Akt – Lady Blue, 2015 | Farbholzschnitt – Künstlerexemplar von Karl Seiter

Karl Seiter (1949-2021) Papier mit Altersflecken und gewellt.

Karl Hermann Seiter (*23. Juli 1949 in Herxheim bei Landau/Pfalz; †18. Februar 2021 in Bad Dürkheim)

Karl Hermann Seiter war ein deutscher Bildhauer. Er studierte von 1971 bis 1973 an der Universität der Künste Berlin und anschließend von 1973 bis 1977 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.

Seiter schuf figürliche Skulpturen aus Sandstein und Bronze, die sich im öffentlichen Raum verschiedener Städte befinden, darunter Bad Dürkheim, Deidesheim, Kaiserslautern, Philippsburg sowie entlang des Skulpturenwegs Schweinstal.

Im Jahr 2001 war er an der Aktion „fishing for fantasy“ beteiligt, die im Rahmen des 725-jährigen Stadtjubiläums von Kaiserslautern initiiert wurde. Für diese gestaltete er 2,40 Meter lange und 40 Kilogramm schwere Fischskulptur-Rohlinge, die anschließend von verschiedenen Gruppen und Institutionen individuell bemalt wurden. Ziel der Aktion war es, Kaiserslautern mit über 240 bemalten Fischskulpturen in ein öffentliches „Freilicht-Aquarium“ zu verwandeln.

Maße

81×61 cm, 79×59 cm

Gewicht

4,3 kg

Scroll al inicio