Leo Vaniš (d. Ältere)

Leo Vaniš wurde am 9. November 1936 in Bratislava geboren und verstarb 2005 in Prachatice. Er war ein tschechoslowakischer und tschechischer bildender Künstler sowie Universitätsdozent. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Künstler, Kunstkurator und Hochschullehrer. Er unterrichtete Schrift, Malerei und dekorative Komposition an der Pädagogischen und Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag sowie am Pädagogischen Institut in Brandýs nad Labem.

Nach seinem Abitur am La-Guardia-Realgymnasium in Prag 7, am Strossmayer-Platz, studierte er bildende Kunst sowie darstellende Geometrie und Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Prag bei den renommierten Künstlern Professor Cyril Bouda, Professor Karel Lidický und Martin Salcman. Zudem war er als Sekretär des Lehrstuhls für Kunsterziehung an der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität in Prag tätig und arbeitete mit Persönlichkeiten wie C. Bouda, M. Salcman, Jaromír Uždil, Miroslav Míček und Z. Sýkora zusammen. Während seiner Tätigkeit entstanden Hochschulskripte und Lehrbücher für Universitäten und Grundschulen, darunter „Methodik des Arbeitsunterrichts“ (mit H. Bartošová), „Methodik des Sachunterrichts und der Heimatkunde“ (mit V. Mejstřík) sowie „Moderne technische Mittel im Unterricht“ (mit R. Palouš, dem späteren Rektor der Karls-Universität).

Leo Vaniš war beim Tschechischen Fonds für bildende Kunst, beim Verband der tschechischen bildenden Künstler und bei Dílo registriert. Seine erste Einzelausstellung fand in der Galerie Zlatá lilie in Prag 1, am Malé náměstí, statt. 1988 nahm er am Salon der Prager bildenden Künstler im Kulturpalast (heute Výstaviště Praha) teil. Zu seinen gestalteten Ausstellungen gehören „25 Jahre Agroprojekt“ und „Anthropologie der Mutterschaft“. Inspiriert von Paul Cézanne begann er zu malen und entwickelte sich allmählich unter dem Einfluss avantgardistischer Gruppen. Er ist in den „Signaturen tschechischer und slowakischer bildender Künstler“ sowie im „Wörterbuch tschechischer und slowakischer bildender Künstler, Band XIX (V-Vik)“ verzeichnet.

Als Typograf und Kurator war er an der Ausstellung von Prof. Jaroslav Bureš „Landschaften 1970–1976“ in der Galerie des Tschechoslowakischen Schriftstellerverbandes in Prag sowie an mehreren Ausstellungen von Helena Vanišová beteiligt. Sein Sohn Leo Vaniš ist ebenfalls bildender Künstler.

Összesen 1 találat

Scroll to Top