Hugo Stadelmaier

Hugo Stadelmaier (14. Juli 1901 in Schwäbisch Gmünd – 31. Mai 1979 in Schwäbisch Gmünd) war ein schwäbischer Maler und Grafiker. Er begann sein Studium 1921 an der Kunstakademie Stuttgart, wo er bei Christian Landenberger, Alexander Eckener und Christian Speyer lernte. Von 1925 bis 1928 setzte er sein Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin-Charlottenburg fort, wo er bei Erich Wolfsfeld und Fritz Klimsch unterrichtet wurde. Nach seinem Studium unternahm er von 1928 bis 1930 eine Studienreise nach Spanien. Bereits 1927 war Stadelmaier auf der Jubiläumsausstellung des Württembergischen Kunstvereins vertreten. Er war in Schwäbisch Gmünd tätig und nahm 1934 an der Ausstellung „Süddeutsche Kunst in München“ in der Neuen Pinakothek teil. Bis 1966 arbeitete er auch als Kunsterzieher. Weitere Studienreisen führten ihn nach Holland und Frankreich. Zu seinen Werken gehören auch Illustrationen zu Der Geiger von Gmünd von Justinus Kerner (1923, Tübingen).

Visualizzazione del risultato

Torna in alto