Ida Dolanyi Bencur

Dolányi Benczúr Ida (geboren am 3. Oktober 1876 in München; gestorben am 6. Januar 1970 in Budapest) war eine ungarische Malerin und die Tochter des Malers Benczúr Gyula. Zunächst wurde sie von ihrem Vater, Benczúr Gyula, unterrichtet. Von 1907 bis 1914 studierte sie an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste, wo ihre Lehrer Révész Imre, Bosznay István, Tardos Krenner Viktor und Réti István waren. Sie unternahm Studienreisen nach Italien und Deutschland. Ab 1914 stellte sie ihre Werke aus und widmete sich hauptsächlich der Malerei von Blumenstillleben und Innenräumen.

Sie war die Tochter des Malers Benczúr Gyula und der Karolina Max, die Schwester der Kunsthandwerkerin Benczúr Elza, der Künstlerin Benczúr Olga sowie des Arztes Benczúr Gyula. Zudem war sie die Nichte des Architekten Benczúr Béla und der Maler Gabriel von Max. Sie war außerdem die Schwiegertochter des Bildhauers ifj. Vastagh György und die Tante der Bildhauer Vastagh Éva und Vastagh László.

Einzelne Ausstellungen:
1949 • Atelierausstellung.

Auswahl ihrer Werke in öffentlichen Sammlungen:
Fővárosi Képtár, Budapest • Jósa András Museum, Nyíregyháza • Ungarische Nationalgalerie, Budapest.

Rezultatų: 1

Į viršų