Anita BRÜGEL-PETRIKAT

Anita Brügel-Petrikat (* 2. Juni 1920 in Romeyken; † 2000 in Stuttgart) war eine deutsche Malerin aus Ostpreußen. Sie begann ihre künstlerische Ausbildung im Jahr 1956 bei Beni Grünhaupt und Hans Schreiner, bevor sie von 1957 bis 1961 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter Manfred Henninger studierte.

Ihr Werk, das häufig in Aquarell, Öl und Pastell ausgeführt wurde, ist geprägt von einer expressiven Farbgebung, die die traditionelle Gegenständlichkeit auflöst und Landschaften in ausdrucksstarke Farbkompositionen überführt, wie das Allgemeine Künstler-Lexikon (Bd. 14, 1996, S. 478) festhält: „Mit aus der Farbe heraus komponierten Landschaften […] löst Brügel-Petrikat sich aus der Gegenständlichkeit.“

Ausstellungen mit ihren Arbeiten fanden unter anderem an folgenden Orten statt:

1967 im Kunsthaus Schaller, Stuttgart
1970 in der Galerie Flohmarkt, Tübingen
1971 in der Galerie Greiner, Stuttgart
1973 auf Schloss Bauschlott, Neulingen
1975 beim Kulturring, Bad Wurzach

Showing the single result

Scroll to Top