Franz Schicker
Profesorul Franz Schicker s-a născut în 1915, fie în Vöcklabruck, fie în Regau, și a murit la 18 februarie 2010. A dus o viață artistică variată în Austria, ca pictor, desenator, pedagog de artă și mediator de artă. După cel de-al Doilea Război Mondial, s-a implicat activ în reînființarea breslei artiștilor din Salzkammergut în 1946. A deținut funcția de președinte pentru o lungă perioadă de timp, din 1955 până în 1978, iar în 1980 i s-a acordat președinția de onoare.
Originar din Rutzenmoos, artistul a studiat pictura între 1936 și 1942 la Academia de Arte Frumoase din Viena, unde a studiat cu Lardin. Fiind un realist cu influențe cubiste, a devenit un pionier proeminent al modernismului în Salzkammergut. În această regiune, a predat la mai multe școli și a creat numeroase lucrări comandate, adesea monumentale, care pot fi admirate în spațiile publice.
În perioada în care a condus breasla artiștilor din Salzkammergut, a organizat expoziții itinerante ale membrilor breslei în Salzkammergut și a coordonat expoziții de schimb cu asociații de artă din Austria și Bavaria. Una dintre realizările sale majore a fost implicarea sa semnificativă în renovarea clădirii istorice Kammerhof din Gmunden, din care a rezultat galeria permanentă Kammhof, care a devenit locul de expunere al breslei.
În această perioadă, în Gmunden a fost înființat și un atelier de tipărire, care a servit atât ca loc de muncă, cât și ca centru de formare și loc de întâlnire pentru artiști. Pe lângă activitățile sale în cadrul breslei artiștilor, Schicker a fost membru al Asociației de artă din Austria Superioară și al Asociației profesionale a artiștilor plastici din Austria Superioară.
Afișez toate cele 25 de rezultateSortat după cele mai recente
-
Tanzende Figuren | Kohlezeichnung von Franz Schicker
Prof. Franz Schicker (1915 – 2010)
Blatt mehrfach gerissen, gewellt und beschädigt -
Tanzende Frauen – Akte | Mischtechnik von Franz Schicker, Grafik nachgezeichnet
Prof. Franz Schicker (1915 – 2010)
Stockfleckig -
Filz-/Federzeichnung, Franz Schicker, 1983
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Filz-/Federzeichnung, Franz Schicker, 1983
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Entwurf Heilanstalt”, Franz Schicker
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Kohlezeichnung, Franz Schicker, 1977
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Cordoba”, Franz Schicker, 1982, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Costa Brava”, Franz Schicker, 1957, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Abstraktes”, Franz Schicker, Pastell/Kreidezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1981, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1978, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1989
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Abstrakt”, Franz Schicker, 2002
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Lesender Knabe”, Franz Schicker, 2000, Mischtechnik
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Entwurf Heilanstalt”, Franz Schicker
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 2001, Aquarell
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
„Tanzende”, Franz Schicker, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1986, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiberzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Filz-/Federzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1976, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.