Josef Edgar KLEINERT

Josef Edgar Kleinert (* 14. April 1859 in Wien; † 26. Mai 1949 in Wien-Hadersdorf) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Er war der Sohn des Medailleurs und Graveurs Josef Kleinert (* 25. Dezember 1824; † 28. Juni 1911) und der Tochter des Medailleurs J. D. Böhm. Kleinert war auch der Bruder eines weiteren Künstlers.

Von 1876 bis 1881 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Carl Wurzinger, Eduard Griepenkerl und L. C. Müller. Von 1881 bis 1883 besuchte er die Meisterschule bei Hans Eisenmenger in Wien. Anschließend lebte er 20 Jahre in München, von wo aus er Aufträge in Krain (Slowenien) ausführte.

Nach seiner Rückkehr nach Wien wurde er 1908 Mitglied des Österreichischen Künstlerbundes und war nach 1935 Vizepräsident. Kleinert begann seine künstlerische Laufbahn mit Öl- und Aquarellbildern und stellte seine Werke in Wien, Salzburg, Graz, München und Budapest aus. Seine Themen umfassten Landschaften, Interieurs und religiöse Motive. Zudem entwarf er Plakate und Gobelins.

Ab 1896 schuf Kleinert seine Hauptwerke: Wand- und Deckenbilder für etwa 60 Kirchen und Klöster in Wien, der Steiermark, in Krain und Ungarn. Darüber hinaus war er auch als Restaurator tätig.

Zobrazený jediný výsledok

Návrat hore