Franz Schicker
Prof. Franz Schicker se je rodil leta 1915 v Vöcklabrucku ali Regauu in umrl 18. februarja 2010. Kot slikar, risar, likovni pedagog in umetniški posrednik je v Avstriji živel pestro umetniško življenje. Po drugi svetovni vojni je leta 1946 dejavno sodeloval pri ponovni ustanovitvi ceha umetnikov Solne krajine. Funkcijo predsednika je opravljal dolgo obdobje od leta 1955 do 1978, leta 1980 pa je prejel častno predsedstvo.
Ta umetnik, ki je izviral iz Rutzenmoosa, je med letoma 1936 in 1942 študiral slikarstvo na Akademiji za likovno umetnost na Dunaju, kjer je študiral pri Lardinu. Kot realist s kubističnimi vplivi je postal pomemben pionir modernizma v Solnograški regiji. V tej regiji je poučeval na več šolah in ustvaril številna, pogosto monumentalna dela po naročilu, ki jih je mogoče občudovati v javnih prostorih.
V času, ko je vodil ceh salzkammergutskih umetnikov, je organiziral potujoče razstave članov ceha v Salzkammergutu in koordiniral izmenjalne razstave z umetniškimi združenji v Avstriji in na Bavarskem. Med njegove največje dosežke sodi pomembno sodelovanje pri obnovi zgodovinske stavbe Kammerhof v Gmundnu, iz katere je nastala stalna galerija Kammhof kot razstavišče ceha.
V tem času je bila v Gmundnu ustanovljena tudi tiskarska delavnica, ki je služila kot delovni prostor, center za usposabljanje in zbirališče umetnikov. Poleg delovanja v umetniškem cehu je bil Schicker tudi član zgornjeavstrijskega umetniškega združenja in poklicnega združenja likovnih umetnikov Zgornje Avstrije.
Prikaz vseh 25 rezultatovRazvrščeno po datumu
-
Tanzende Figuren | Kohlezeichnung von Franz Schicker
Prof. Franz Schicker (1915 – 2010)
Blatt mehrfach gerissen, gewellt und beschädigt -
Tanzende Frauen – Akte | Mischtechnik von Franz Schicker, Grafik nachgezeichnet
Prof. Franz Schicker (1915 – 2010)
Stockfleckig -
Filz-/Federzeichnung, Franz Schicker, 1983
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Filz-/Federzeichnung, Franz Schicker, 1983
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Entwurf Heilanstalt”, Franz Schicker
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Kohlezeichnung, Franz Schicker, 1977
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Cordoba”, Franz Schicker, 1982, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Costa Brava”, Franz Schicker, 1957, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Abstraktes”, Franz Schicker, Pastell/Kreidezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1981, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1987
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1978, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1989
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Abstrakt”, Franz Schicker, 2002
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Lesender Knabe”, Franz Schicker, 2000, Mischtechnik
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Entwurf Heilanstalt”, Franz Schicker
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 2001, Aquarell
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
“Tanzende”, Franz Schicker, Kugelschreiber
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1986, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1999, Kugelschreiberzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1983, Filz-/Federzeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.
-
Franz Schicker, 1976, Kohlezeichnung
Geboren wurde Prof. Franz Schicker im Jahr 1915 entweder in Vöcklabruck oder Regau, und er verstarb am 18. Februar 2010.