Paco gorospe

Francisco “Paco” Gorospe Sy (10. Juli 1939 – 22. September 2002) war ein philippinischer Maler, der als “Picasso der Philippinen” bezeichnet wird.

Paco Gorospe zählt zu den bekanntesten Malern der Philippinen. Er wurde in Binondo, Manila, geboren und ließ sich von dem einfachen und farbenfrohen Lebensstil der einheimischen Stämme im Süden des Landes inspirieren, darunter die Yakans, Bogobos und Tausugs.

Er trat einer lokalen Künstlergruppe in Ermita, Manila, bei und verkaufte seine Gemälde zunächst lokal, wo er allmählich Anerkennung erlangte. Paco begann mit Buntstiften, wechselte später zu Wasserfarben und schließlich zu Ölgemälden. Seine Werke zogen die Aufmerksamkeit von Lydia Arguilla auf sich, der Gründerin der Philippine Art Gallery (PAG), die seine Arbeiten dort ausstellte und über 40 seiner Gemälde in ihrer persönlichen Sammlung aufnahm.

Gorospe’s erste große Ausstellung, die vor allem Lydia Arguilla zu verdanken war, fand 1962 auf der Weltausstellung in Seattle, Washington, statt. Nach seinem Auftritt auf der “Century 21”-Weltausstellung in Seattle stiegen die Verkaufszahlen in den USA, und 1964 wurden seine Werke ausgewählt, um die Philippinen auf der Weltausstellung in New York zu repräsentieren.

Weitere internationale Ausstellungen folgten, darunter in Okinawa, Japan (1972), Baden-Baden, Deutschland (1989), sowie in der Schweiz und Dänemark.

1990 wurde sein Werk Sabungeros (“Hahnenkampf”) von Philippine Airlines für die Gestaltung der Spielkarten ausgewählt, die den Passagieren überreicht wurden.

Prikaz rezultata

Scroll to Top