Märchen von Gerola Föhrenbach | Scheerenschnitt von Werner Hahmann, 1974 | 1 von 4

Werner Franz Hahmann (1883 - 1977)

Märchen: Der in einem Strauch verzauberte Prinz

Werner Franz Hahmann (*1. Dezember 1883 in Chemnitz; †15. September 1977 in Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Architekt, der vor allem durch seine Radierungen sowie seine Karikaturen für die satirische Zeitschrift Kladderadatsch bekannt wurde.

Seine Ausbildung begann er mit einem Architekturstudium an der Gewerbeakademie in Chemnitz, bevor er an den Kunstakademien in Dresden, München und Paris Malerei und Grafik studierte. Während dieser Zeit trat er dem Corps Thuringia in Dresden bei. Hahmanns künstlerisches Werk war stark vom Pariser Leben inspiriert, das er in seinen frühen Radierungen und Zeichnungen festhielt. Später widmete er sich zunehmend Szenen aus dem gesellschaftlichen Alltag Berlins und der deutschen Politik.

Seine Arbeiten wurden auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter die Chemnitzer Kunstausstellungen in den Jahren 1910, 1912 und 1918, die Dresdner Aquarellausstellung von 1913, eine graphische Ausstellung in Hamburg im selben Jahr sowie die Leipziger Ausstellung für das Buchgewerbe 1914.

Ab 1914 war Hahmann fester Mitarbeiter des Kladderadatsch. Zudem veröffentlichte er Karikaturen in der Magdeburgischen Zeitung, die auch eine Sammlung seiner Arbeiten herausgab. Neben seiner freien künstlerischen Tätigkeit war er in Berlin als Privatdozent tätig und später Professor an der Technischen Hochschule. Darüber hinaus schuf er Illustrationen für Bücher, darunter für einen Märchenband von Thea von Harbou.

Maße (PP)

19×19,5 cm

Maße, gesamt

50×35 cm,

Прокрутка до верху