Julius GUTEKUNST
Julius Gutekunst wurde am 10. Dezember 1883 in Kehl am Rhein als jüngstes von sieben Kindern geboren. Sein Vater, Konrad Gutekunst, stammte aus Schönmünzach im Murgtal und war 1870 als Flößeraufseher für die Firma Trick nach Kehl gezogen. Seine Mutter, Emma Josephine, geborene Pöttcher, war die Tochter des Kehler „Linden“-Wirts Johann Heinrich Pöttcher. Nach dem frühen Tod seines Vaters im März 1893 – Julius war noch keine zehn Jahre alt – sorgte seine Mutter allein für die Familie. Julius begleitete sie dabei oft beim Austragen von Zeitungen und Brötchen in Straßburg.
Gutekunst erlernte das Malerhandwerk bei dem Kehler Malermeister Stechele und machte sich 1907 selbstständig. Gleichzeitig begann er jedoch auch erste Versuche als Kunstmaler. Er besuchte gelegentlich die Malklasse des renommierten Professors von Seebach an der Kunstakademie Straßburg und arbeitete mit dem Münchener Maler Herterich sowie dem Künstler Stratschevskj aus der Buxtehuder Künstlerkolonie zusammen. Ein entscheidender Impuls für seine Malerei war die Landschaft Flanderns, die ihn während des Ersten Weltkriegs inspirierte.
Im Jahr 1937 übergab Gutekunst die Leitung seines Malerbetriebs an seinen Sohn, um sich ganz der Kunst zu widmen. Seine Arbeiten fand Anerkennung, und er wurde in die Kunstkammer aufgenommen, nachdem er einige seiner Werke nach Berlin gesandt hatte. Während der ersten Evakuierung von Kehl lebte er in Dillingen an der Donau und stellte dort und in Augsburg erfolgreich aus. 1940 kehrte er nach Kehl zurück und schloss sich den Künstlern von Straßburg an, wo er in die „Kameradschaft der Künstler am Oberrhein“ aufgenommen wurde. Heinrich Beeke und G. Lehmann, zwei bekannte Straßburger Künstler, wurden seine Mentoren. Es folgten zwei erfolgreiche Ausstellungen in Straßburg.
Während der zweiten Evakuierung von Kehl lebte er in Sulz bei Lahr und fand dort neue Inspiration für seine Malerei. Im Oktober 1949 präsentierte er einige Werke auf der „Handels- und Gewerbeausstellung“ in Lahr, die den badischen Staatspräsidenten Leo Wohleb so beeindruckten, dass er eines der Werke für die Badische Staatskanzlei erwarb.
显示单一结果
-
Seelandschaft | Gemälde von Julius GUTEKUNST
Julius GUTEKUNST (1883-1966)