Märchen von Gerola Föhrenbach | Scheerenschnitt von Werner Hahmann, 1974 | 3 von 4

Werner Franz Hahmann (1883 - 1977)

Märchen: Der in einem Strauch verzauberte Prinz

Werner Franz Hahmann (*1. Dezember 1883 in Chemnitz; †15. September 1977 in Berlin) war ein deutscher Maler, Grafiker und Architekt, der insbesondere durch seine Radierungen und Karikaturen für die Zeitschrift Kladderadatsch bekannt wurde.

Nach einem Architekturstudium an der Gewerbeakademie in Chemnitz setzte er seine künstlerische Ausbildung an den Kunstakademien in Dresden, München und Paris fort. Während seiner Dresdner Zeit wurde er Mitglied des Corps Thuringia. In seinen Radierungen, Zeichnungen und Karikaturen griff Hahmann häufig Szenen aus dem Pariser Stadtleben, später auch Motive aus dem sozialen Alltag Berlins sowie Themen der deutschen Politik auf.

Er präsentierte seine Arbeiten unter anderem bei den Chemnitzer Ausstellungen in den Jahren 1910, 1912 und 1918, bei den Dresdner Aquarellausstellungen 1913 sowie bei graphischen Ausstellungen in Hamburg und auf der Ausstellung für das Buchgewerbe in Leipzig (1914).

Seit 1914 war Hahmann Mitarbeiter der Zeitschrift Kladderadatsch und veröffentlichte darüber hinaus Karikaturen in der Magdeburgischen Zeitung, die eine Sammlung seiner Werke herausgab. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit wirkte er in Berlin zunächst als Privatdozent und später als Professor an der Technischen Hochschule. Auch als Buchillustrator trat er hervor, etwa durch seine Illustrationen zu einem Märchenband von Thea von Harbou.

Maße (PP)

19×19,5 cm

Maße, gesamt

50×35 cm,

滚动至顶部